Umwelt- und Naturschutz hat bei uns viele Gesichter. Wir unterstützen nicht nur Forschungsprojekte für mehr Energieeffizienz und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte. Auch bei der Gestaltung unserer Grünanlagen nach ökologischen Gesichtspunkten haben wir in den letzten Jahren viel erreicht!
Zweiundvierzig Prozent der Insektenarten gelten als gefährdet. Dafür verantwortlich sind unter anderem Pflanzengifte, Schadstoffe im Boden und der Verlust von Lebensräumen. Dagegen tun wir etwas! Bis Ende 2018 hat die Nibelungen bereits
Seit 2019 verzichten wir bei der Pflege unserer Grünanlagen vollkommen auf Herbizide und sonstige Pflanzenschutzmittel. Außerdem beteiligten wir uns am Projekt „Bienenstadt“ der Stadt Braunschweig! Bei diesem weltweit einmaligen Projekt setzen wir gemeinsam mit dem Institut für Bienenschutz des Julius Kühn-Institutes innovative, artspezifische Maßnahmen für Wildbienen auf über 16 Hektar Fläche um. Geplant sind insgesamt rund 100.000 Quadratmeter artenreiche Wiesen, ca. 33.000 Quadratmeter mehrjährige Blühstreifen, sechs Streuobstwiesen, die Anpflanzung von 500 Kopfweiden und 650 weiterer Bäume sowie die Begrünung von 7.000 Quadratmetern Dachfläche und von 7.500 Quadratmetern Fassaden an städtischen Gebäuden.
An dafür geeigneten Stellen bereichern sogenannte Gebäudebrüter unsere Nachbarschaft. Bis 2019 hat die Nibelungen bereits 630 Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse errichtet.
Wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet, macht die Nibelungen mit bei Umweltaktionen und initiiert auch selber welche. Dazu gehört u.a. unsere Beteiligung an der jährlichen Stadtputz-Aktion, das Mülltheater zum Mitmachen für Kinder in der Weststadt oder der Mäheinsatz unserer Mitarbeiter im Moorland zur Unterstützung des BUND e.V.
Sie verwenden einen veralteten Browser
Dies stellt ein Sicherheitsrisiko für Ihr System dar und kann zu Darstellungsfehlern auf dieser Website führen.
Bitte installieren Sie einen aktuellen Browser.